Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei JOTlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Lackier- und Pulvertreff: Bunte Lackspritzer treffen auf Pulverexplosion

Lackier- und Pulvertreff 2025

21.10.2025 – 22.10.2025 – Mannheim, Deutschland

Veranstalter

  • Logo JOTlive

Programm

Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.

Mitwirkende

Referenten ansehen

ab 9:00 Uhr Frühstücksnetworking mit Getränken und Snacks im Ausstel­lungsbereich

Plenum − Beethoven I

Begrüßung und Eröffnung des Fachkongresses

Holger Seybold
Chefredakteur JOT, Springer Nature, Deutschland

bis

Plenum − Beethoven I

KI UND NORMEN

Moderation

Holger Seybold
Chefredakteur JOT, Springer Nature, Deutschland

Keynote-Vortrag

KI-Formulie­rungen: Skalierbare Daten­nutzung entlang der gesamten Prozess­kette

Dr. Mathias Huck
Head of Sales, ai-predict GmbH, Deutschland

Koautoren: Markus Sommer, ai-predict GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: KI UND NORMEN

Erfolgreich durch Normen navigieren

Andreas Hoyer
Global Commercial Director Infrastructure & Energy, Teknos Group Oy, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: KI UND NORMEN

Kommunikationspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

bis

Plenum − Beethoven I

PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG I

Moderation

Team JOT

Industrie 4.0 gestützte Betriebs­kosten Überwachung / Optimierung einer abwasser­freien Vorbehandlung

Bernd Vollmer
Senior Sales Manager, KMU LOFT Cleanwater GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG I

Reparatur­beschichtung von Nass- und Pulver­lacken – Entrostung der Ober­fläche durch Laser­verfahren

Sascha Buchbach
Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG I

Wertvolles Wissen im Unternehmen behalten – warum Wissens­transfer immer wichtiger wird!

Markus Vüllers
Inhaber, Markus Vüllers Coaching, Deutschland

Koautoren: Elena Schüßler-Roggenhofer, Schüßler-Roggenhofer Wissenstransfer, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG I

Mittagsbuffet im Ausstellungsbereich

WORKSPACES

Erfahren Sie neue praxisnahe Lösungen in Form von anwendungsorientierten Produktvorstellungen und netzwerken Sie.

Kommunikationspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

bis

Plenum − Beethoven I

VORBEHANDLUNG

Moderation

Team JOT

Nachhaltige und innovative Lösungen zur Ober­flächen­behandlung mit Plasma

Klaus Kresser
Managing Director, Plasmatreat Schweiz AG, Schweiz

Plenum Beethoven I
Session: VORBEHANDLUNG

Passiver Korrosions­schutz mit Amagrit und weitere Vorteile gegenüber Einweg­strahlmitteln

Vadim Malashonak
Verkaufsleiter, Ervin Germany GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: VORBEHANDLUNG

Effizente Prozesse durch die Integration von Strahlrobotern

Heiko Reski
Sales Manager (Europa), Blastman Robotics Ltd, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: VORBEHANDLUNG

Ende des ersten Kongresstages

Bootshaus Mannheim

Lackier- und Pulvertreff am Abend

Genießen Sie beim gemeinsamen Essen mit Branchenkollegen einen schönen Abend mit interessanten Gesprächen.

Infos zur Anreise