Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei JOTlive
maschinenbau D/A/CH 2025
Die Fachkonferenz für innovative Produktionstechnik
03.11.2025 – 04.11.2025 – Konstanz, Deutschland
Veranstalter
Die Fachkonferenz für innovative Produktionstechnik
Die Fachkonferenz „maschinenbau D/A/CH“ informiert an zwei gleichgewichtet aufgebauten und separat buchbaren Tagen umfassend über das komplette Themenspektrum der Fertigungs- und Produktionstechnik. Sie bietet die ideale Gelegenheit, den Blick über die eigenen Landesgrenzen zu weiten sowie Synergieeffekte zu nutzen.
Spannende Vorträge zeigen ideale praxisbezogene Lösungen sowie Potenziale zur Optimierung von Produktionsprozessen auf, etwa hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit, Kapazitäten und Kosten. Gleichzeitig ist die Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung eine optimale Gelegenheit für Networking und Erfahrungsaustausch.
Mit „maschinenbau D/A/CH“ bringen wir das Know-how der Fertigungs- und Produktionstechnik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter ein Dach. Nutzen Sie die Veranstaltung als Treffpunkt der deutschsprachigen Community aus Entscheidern, Entwicklern sowie Konstrukteuren und profitieren Sie von der geballten Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Fachkompetenz der beiden Industriemagazine maschinenbau aus der Schweiz und aus Deutschland sowie der langjährigen Konferenz-Expertise von Springer Fachmedien.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr bringen wir auch 2025 mit „maschinenbau D/A/CH“ das Know-how der Fertigungs- und Produktionstechnik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter ein Dach. Doch nicht alles bleibt, wie es war: In diesem Jahr sind die Konferenztage einzeln buchbar und gleichgewichtet aufgebaut, so dass Sie flexibel teilnehmen können – jeweils inklusive des Networking-Dinners am Abend des ersten Veranstaltungstages, um sich mit anderen Experten der deutschsprachigen Community aus Entscheidern, Entwicklern und Konstrukteuren intensiv auszutauschen.
Nutzen Sie die Veranstaltung, um tiefe Einblicke in den neuesten Stand der Technik zu erhalten und sich über Innovationen zu informieren, die in den kommenden Jahren entscheidend für Effizienz, Nachhaltigkeit, Kapazitäten und Kosten in der Industrie sein werden. Mit einem starken Praxisbezug hinsichtlich zukunftsfähiger Produktion, digitalisierter Fertigung und KI-basierter Prozesse bietet die Konferenz die perfekte Plattform, um Ihr Wissen zu erweitern, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ihre Projekte konsequent voranzutreiben.
ZUKUNFTSFÄHIGE PRODUKTION
durch individualisierte Fertigung ab Stückzahl 1 und in Serie
DIGITALISIERUNG
in vernetzter und automatisierter Produktionsumgebung
KI-BASIERTE PROZESSE
in Konstruktion, Fertigung und Robotik
Roland Laucher
Siemens Industry Software GmbH, Österreich
Dr. Joachim Lentes
Fraunhofer IAO
Prof. Dr. Franz Josef Weiper
TH Köln
Jan-Hendrik Koch
Fraunhofer IPT
Zukunftsweisende Fertigungs- und Produktionstechnik für den Maschinenbau unter einem D/A/CH mit:
- Podiumsdiskussion mit Branchenexperten
- Live-Demo einer vollständigen Fabrik mit ihren Produktions- und Unternehmensprozessen
Die Fachkonferenz richtet sich an Entscheider und Entwickler in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Formen- und Werkzeugbau, Metallbearbeitung und -verarbeitung, Stahl- und Leichtmetallbau, Feinmechanik sowie elektrotechnische Betriebe und Hersteller von Eisen-/Blech-/Metallwaren.
Bodenseeforum Konstanz
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz
Deutsch
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
Stellen Sie in unserer exklusiven Ausstellung oder als Sponsor dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.