Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung bei JOTlive

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare
Leitmotiv Lackier- und Pulvertreff: Bunte Lackspritzer treffen auf Pulverexplosion

Lackier- und Pulvertreff 2025

21.10.2025 – 22.10.2025 – Mannheim, Deutschland

Veranstalter

  • Logo JOTlive

Programm

Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung für vertiefende Gespräche und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.

Mitwirkende

Referenten ansehen

ab 8:30 Uhr Early-Bird-Networking mit Getränken im Ausstel­lungs­bereich

bis

Plenum − Beethoven I

PERIPHERIE

MODERATION

Team JOT

Kennzeichnung im Stahlbau und den notwendigen Beschichtungs­verfahren

Stephan Clemens
Geschäftsführer, topex West CL GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PERIPHERIE

Lackierhaken in der Beschichtungs­technik: gesetzliche Vorgaben und Arbeits­schutz

Marius Lenk
Gebietsverkaufsleitung Norddeutschland /Teamleiter Außendienst, Jürgen Emptmeyer GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PERIPHERIE

bis

Parallelstrang I − Beethoven I

PULVER­BESCHICHTUNG I

Moderation

Team JOT

Optimierung der Pulver­beschichtung durch High-Performance Technik

Sandro Albano
Prokurist, Pulverit Deutschland GmbH, Deutschland

Parallelstrang I Beethoven I
Session: PULVER­BESCHICHTUNG I

Pulverbeschich­tung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Daniel Gatz
PhD Candidate, Universität St.Gallen, Schweiz

Parallelstrang I Beethoven I
Session: PULVER­BESCHICHTUNG I

bis

Parallelstrang II − Beethoven II

NASSLACKIERUNG I

Moderation

Team JOT

Luftzerstäubende Industrie­lackierung – Möglichkeiten für Beschichter

Frank Sandrock
Account Manager, Binks, Deutschland

Parallelstrang II Beethoven II
Session: NASSLACKIERUNG I

Infrarot, UV oder Heißluft – nach welchen Kriterien wählt man eine Trocknungs­technologie?

Jörg Wöll
Vertriebsleiter Industrial IR und UV EMEA, Vertrieb Advanced Lighting Solutions,, Excelitas Noblelight GmbH, Deutschland

Parallelstrang II Beethoven II
Session: NASSLACKIERUNG I

Kommunikationspause mit Kaffee und Tee im Ausstellungsbereich

bis

Parallelstrang I − Beethoven I

PULVER­BESCHICHTUNG II

Moderation

Team JOT

Fachkräftemangel in der Pulver­beschichtung – Kann Auto­mati­sierung Betriebs­kosten nachhaltig senken?

Prof. Dr. Nils Reinke
Mitgründer, coatmaster AG, Schweiz

Parallelstrang I Beethoven I
Session: PULVER­BESCHICHTUNG II

Rahmenbedin­gungen für eine flexible Auto­matisierung mit Roboter­applikation in der Praxis

Mark Dekreon
Gebietsverkaufsleiter Süd-West, Gema Europe S.r.l. Niederlassung Deutschland, Deutschland

Martin Berghoff
Verkaufsleiter, CMA Roboter Deutschland GmbH, Deutschland

Parallelstrang I Beethoven I
Session: PULVER­BESCHICHTUNG II

bis

Parallelstrang II − Beethoven II

NASSLACKIERUNG II

Moderation

Team JOT

Roboter-Program­mierung leicht gemacht – Innovative Lösungen aus der Praxis

Frank Reiter
Geschäftsführung, Reiter GmbH + Co. KG Oberflächentechnik

Parallelstrang II Beethoven II
Session: NASSLACKIERUNG II

Smart Sprays: Spray-Überwachung direkt auf dem Zerstäuber

Dr. Meiko Hecker
Geschäftsführer, AOM-Systems GmbH, Deutschland

Parallelstrang II Beethoven II
Session: NASSLACKIERUNG II

bis

Plenum − Beethoven I

"AKTUELLE STUNDE"

Moderation

Holger Seybold
Chefredakteur JOT, Springer Nature, Deutschland

Mittagsbuffet im Ausstellungsbereich

bis

Plenum − Beethoven I

PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG II

Moderation

Team JOT

Effizienter Lackier­prozess: Energetische Optimierungs­poten­ziale entlang der gesamten Prozess­kette

Rainer Göpfrich
Projektleiter, Anlagenplanung, QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG II

Lackieranlagen zukunfts­sicher planen – ein neues Konzeptions­tool zur Prozess­optimierung

Michael Nazar Bogdan
Projektleiter, Forschungsbereich Prüftechnik und Lackierprozessentwicklung Beschichtungen, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG II

Keynote-Vortrag

Fehler aus dem Bereich der Pulverbeschichtung entlang der Prozesskette

Ernst-Hermann Timmermann
Geschäftsführer, Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e. V. (DFO) / DFO Service GmbH, Deutschland

Plenum Beethoven I
Session: PROZESS­OPTIMIERUNG / QUALITÄTS­SICHERUNG II

Plenum − Beethoven I

Résumé, Ausblick und Verabschiedung

Holger Seybold
Chefredakteur JOT, Springer Nature, Deutschland